Überleben in der Natur: Grundkurs Feuer

Beschreibung
Feuer schenkt Wärme, Licht und Schutz. Gleichzeitig ermöglicht das Feuer uns gekochte Nahrung zu essen. Aber wie bekommt man ein Feuer ohne Feuerzeug oder Streichhölzer hin? Es gibt viele Methoden, wobei das Feuerbohren mit einem Bogen in unseren Breitengraden meiner Meinung nach die sinnvollste Methode ist. Der Grund: Alle benötigten Materialien lassen sich innerhalb einer bis wenigen Stunden an den meisten Orten in der Natur finden. Mit dieser Technik kann man besonders viel Hitze erzeugen, dadurch gelingt einem die Glut auch dann wenn das gefundene Material für das Set nicht ganz optimal ist.
Hinweis: Das Feuerbohren mit dem Bogen biete ich als Grundkurs und darauf aufbauend als separaten Fortgeschrittenenkurs an. Die Inhalte sind sehr umfangreich und entsprechend aufgeteilt, da erfahrungsgemäss die über die Grundlagen hinaus tiefergehenden Themen erst verstanden und umgesetzt werden können, wenn man bereits etwas Erfahrung mit dem Bogen-Feuerbohren unter idealeren Bedingungen gesammelt hat. Daher liegt der Fokus dieses Grundkurses auf die nachstehend aufgeführten Inhalte.
Inhalt des Kurses:
- Geeignete Hölzer für das Set
- Material für Bogen und Handstück finden
- Herstellung aller Teile
- Korrekte Ausführung der Technik
- Zundernest
- Tipps und Tricks für deutlich bessere Erfolgschancen
- Jeder Teilnehmer nimmt am Ende ein selbst hergestelltes Set mit nach Hause
Anforderung
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig
Weitere Infos
Preis: 120 .- CHF
Preis für Studenten und Geringverdiener: 90.- CHF
Preis für Kinder bis 12j: 50.- CHF
Zahlungsart: Barzahlung
Mitnehmen: Mittagessen und Getränke, bei Bedarf Snacks, an das Wetter angepasste Kleidung, Schuhe, Messer und evtl. etwas zum notieren. Falls vorhanden ein Beil / Axt und Sitzunterlage für die Pause.
Termine
Sa. 11. Okt. 2025
09:30 – 16:30 Uhr
Dietlikon (ZH)